Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

to be staggered by sth

  • 1 stagger

    1. intransitive verb
    schwanken; torkeln (ugs.)
    2. transitive verb
    1) (astonish) die Sprache verschlagen (+Dat.)
    * * *
    ['stæɡə]
    1) (to sway, move or walk unsteadily: The drunk man staggered along the road.) schwanken
    2) (to astonish: I was staggered to hear he had died.) erschüttern
    3) (to arrange (people's hours of work, holidays etc) so that they do not begin and end at the same times.) staffeln
    - academic.ru/70157/staggering">staggering
    * * *
    stag·ger
    [ˈstægəʳ, AM -ɚ]
    I. vi
    1. (totter)
    to \stagger somewhere irgendwohin wanken [o torkeln]
    the company is \staggering under a $15 million debt ( fig) auf der Firma lasten 15 Millionen Dollar Schulden
    to \stagger to one's feet sich akk aufrappeln
    2. (waver) schwanken, wanken
    II. vt
    1. (cause to totter)
    to \stagger sb jdn zum Wanken bringen
    he was \staggered by the blow er wurde von dem Schlag zum Wanken gebracht
    2. (shock)
    to \stagger sb jdn erstaunen
    it \staggers the imagination to consider what their home life must be like man darf gar nicht darüber nachdenken, wie sich ihr Leben zu Hause gestaltet geh
    to \stagger sth etw staffeln
    III. n
    1. (lurch) Wanken nt kein pl, Taumeln nt kein pl
    2. (arrangement) Staffelung f
    * * *
    ['stgə(r)]
    1. vi
    schwanken, taumeln; (because of illness, weakness) wanken; (drunkenly) torkeln
    2. vt
    1) (fig: amaze news etc) den Atem verschlagen (+dat), umhauen (inf)

    you stagger me!da bin ich aber platt! (inf)

    2) hours, holidays staffeln, stufen; seats, spokes versetzt anordnen, versetzen
    3. n
    1) Taumeln nt

    to give a stagger — taumeln, schwanken

    with a stagger — taumelnd, schwankend

    2) sing or pl (VET) (Dumm)koller m
    * * *
    stagger [ˈstæɡə(r)]
    A v/i
    1. (sch)wanken, taumeln, torkeln umg:
    stagger to one’s feet sich schwankend erheben
    2. wanken, zurückweichen (Truppen etc)
    3. fig (sch)wanken(d werden)
    B v/t
    1. ins Wanken bringen, (sch)wankend machen (beide auch fig)
    2. fig
    a) verblüffen
    b) stärker: überwältigen, sprachlos machen:
    I was staggered by his impudence seine Unverschämtheit verschlug mir die Sprache
    3. TECH, auch FLUG gestaffelt oder versetzt anordnen
    4. Arbeitszeit etc staffeln
    C s
    1. (Sch)Wanken n, Taumeln n, Torkeln n umg
    2. pl (meist als sg konstruiert)
    a) MED Schwindel m (bei Caissonkrankheit)
    b) VET Schwindel m (bei Rindern), Koller m (bei Pferden), Drehkrankheit f (bei Schafen)
    3. TECH, auch FLUG gestaffelte oder versetzte Anordnung
    4. Staff(e)lung f
    5. Leichtathletik: Kurvenvorgabe f
    * * *
    1. intransitive verb
    schwanken; torkeln (ugs.)
    2. transitive verb
    1) (astonish) die Sprache verschlagen (+Dat.)
    * * *
    n.
    Staffelung f. v.
    staffeln v.
    wanken v.

    English-german dictionary > stagger

  • 2 impact

    1. noun
    1) Aufprall, der (on, against auf + Akk.); (of shell or bomb) Einschlag, der; (collision) Zusammenprall, der
    2) (fig.): (effect) Wirkung, die

    have an impact on somebody/something — Auswirkungen auf jemanden/etwas haben

    make an impact on somebody/something — Eindruck auf jemanden/etwas machen

    2. transitive verb
    * * *
    ['impækt]
    1) ((the force of) one object etc hitting against another: The bomb exploded on impact.) der Zusammenprall
    2) (a strong effect or impression: The film had quite an impact on television viewers.) die Wirkung
    * * *
    im·pact
    I. n
    [ˈɪmpækt]
    1. (contact) Aufprall m
    on \impact beim Aufprall; (force) Wucht f
    the \impact of a crash die Wucht eines Zusammenstoßes; (of a bullet/meteor) Einschlag m
    on \impact beim Einschlag
    2. ( fig: effect) Auswirkung[en] f[pl], Einfluss m
    to have [or make] an \impact on sth Auswirkungen auf etw akk haben
    to have an \impact on sb einen Effekt bei jdm bewirken, Eindruck bei jdm machen
    II. vt
    [ɪmˈpækt]
    esp AM, AUS
    to \impact sb/sth jdn/etw beeinflussen, Auswirkungen auf jdn/etw haben
    III. vi
    [ɪmˈpækt]
    1. (hit ground) aufschlagen
    2. esp AM, AUS (have effect)
    to \impact on sb/sth jdn/etw beeinflussen, Auswirkungen auf jdn/etw haben
    * * *
    ['ɪmpkt]
    1. n
    Aufprall m (on, against auf +acc); (of two moving objects) Zusammenprall m, Aufeinanderprallen nt; (of bomb) (on house, factory) Einschlag m (on in +acc); (on roof, ground) Aufschlag m (on auf +dat); (of light, rays) Auftreffen nt (on auf +acc); (= force) Wucht f; (fig) (Aus)wirkung f (on auf +acc)

    on impact ( with) — beim Aufprall (auf +acc )

    he staggered under the impact of the blower taumelte unter der Wucht des Schlages

    his speech had a great impact on his audienceseine Rede machte großen Eindruck auf seine Zuhörer

    you can imagine the impact of this on a four-year-old — Sie können sich vorstellen, wie sich das auf einen Vierjährigen auswirkt

    2. vi

    to impact on sb/sth (fig) — auf jdn/etw einwirken

    3. vt
    aufschlagen auf (+acc); two things zusammendrücken; (fig = have an effect on) einwirken auf (+acc)
    * * *
    A s [ˈımpækt]
    1. Zusammen--, Anprall m
    2. Auftreffen n, -prall m:
    on impact beim Aufprall
    3. a) MIL Auf-, Einschlag m:
    impact fuse Aufschlagzünder m
    b) Impakt m, Meteoriteneinschlag m:
    impact crater Meteoritenkrater m
    4. PHYS, TECH
    a) Stoß m, Schlag m
    b) Wucht f:
    impact crusher (Bergbau) Schlagbrecher m;
    impact extrusion Schlagstrangpressen n;
    impact pressure Staudruck m;
    impact-resistant stoßfest;
    impact strength Schlagbiegefestigkeit f
    5. fig
    a) (heftige) (Ein)Wirkung, Auswirkungen pl, (starker) Einfluss (on auf akk), (von Werbemaßnahmen) Impact m
    b) (starker) Eindruck ( alle:
    on auf akk)
    c) Wucht f, Gewalt f
    d) (on) Belastung (gen), Druck m (auf akk):
    make an ( oder a great) impact (on) einschlagen oder einen starken Eindruck hinterlassen (bei), sich mächtig auswirken (auf akk);
    sth has lost its impact etwas greift oder zieht nicht mehr (beide umg)
    B v/t [ımˈpækt]
    1. zusammenpressen, -drücken
    2. vollstopfen, verstopfen
    3. auch MED ein-, festklemmen, einkeilen:
    impacted fracture eingekeilter Bruch;
    impacted tooth impaktierter Zahn
    * * *
    1. noun
    1) Aufprall, der (on, against auf + Akk.); (of shell or bomb) Einschlag, der; (collision) Zusammenprall, der
    2) (fig.): (effect) Wirkung, die

    have an impact on somebody/something — Auswirkungen auf jemanden/etwas haben

    make an impact on somebody/something — Eindruck auf jemanden/etwas machen

    2. transitive verb
    * * *
    n.
    Anschlag -¨e m.
    Aufprall -e m.
    Auswirkung f.
    Beaufschlagung f.
    Beeinflussung f.
    Einschlag m.
    Einwirkung f.

    English-german dictionary > impact

  • 3 stagger

    stag·ger [ʼstægəʳ, Am -ɚ] vi
    1) ( totter)
    to \stagger somewhere irgendwohin wanken [o torkeln];
    the company is \staggering under a $15 million debt ( fig) auf der Firma lasten 15 Millionen Dollar Schulden;
    to \stagger to one's feet sich akk aufrappeln
    2) ( waver) schwanken, wanken vt
    to \stagger sb jdn zum Wanken bringen;
    he was \staggered by the blow er wurde von dem Schlag zum Wanken gebracht
    2) ( shock)
    to \stagger sb jdn erstaunen;
    it \staggers the imagination to consider what their home life must be like man darf gar nicht darüber nachdenken, wie sich ihr Leben zu Hause gestaltet ( geh)
    3) ( arrange)
    to \stagger sth etw staffeln n
    1) ( lurch) Wanken nt kein pl, Taumeln nt kein pl
    2) ( arrangement) Staffelung f

    English-German students dictionary > stagger

См. также в других словарях:

  • stagger — stag|ger1 [ˈstægə US ər] v [Date: 1500 1600; Origin: stacker to stagger (13 19 centuries), from Old Norse stakra, from staka to push ] 1.) [I always + adverb/preposition] to walk or move unsteadily, almost falling over = ↑stumble ▪ He managed to… …   Dictionary of contemporary English

  • leave — leave1 W1S1 [li:v] v past tense and past participle left [left] ▬▬▬▬▬▬▬ 1¦(go away)¦ 2¦(stop)¦ 3 leave somebody/something alone 4¦(let something/somebody stay)¦ 5¦(not change/move something)¦ 6¦(result of accident/illness/event)¦ 7 be left… …   Dictionary of contemporary English

  • weight — weight1 W2S1 [weıt] n ▬▬▬▬▬▬▬ 1¦(amount somebody/something weighs)¦ 2¦(how fat)¦ 3¦(heaviness)¦ 4¦(heavy thing)¦ 5¦(worry)¦ 6¦(importance)¦ 7¦(amount)¦ 8¦(for measuring quantities)¦ 9¦(for sport)¦ 10 throw your wei …   Dictionary of contemporary English

  • load — 1 noun (C) 1 AMOUNT OF STH a large quantity of something that is carried by a vehicle, person etc: Take this load of wood over to the barn. see also: shed its load shed 2 (8) 2 a load/loads (of sth) informal especially BrE a lot of something: We… …   Longman dictionary of contemporary English

  • Backmasking — (also known as backward masking)[1] is a recording technique in which a sound or message is recorded backward on to a track that is meant to be played forward. Backmasking is a deliberate process, whereas a message found through phonetic reversal …   Wikipedia

  • weight — 1 /weIt/ noun 1 WHAT SB/STH WEIGHS (C, U) how heavy something is when measured by a particular system: The average weight of a baby at birth is just over seven pounds. 2 HOW FAT (U) how heavy and especially how fat someone is: A lot of teenage… …   Longman dictionary of contemporary English

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»